• FSG SozialZertifikat (Abitur)

  • FSG SozialZertifikat (Abitur)

  • FSG SozialZertifikat (Abitur)

  • FSG SozialZertifikat (Abitur)

  • FSG SozialZertifikat (Abitur)

  • FSG SozialZertifikat (Abitur)

Das FSG-SozialZertifikat für besonderes soziales Engagement kann mit dem Abiturzeugnis erworben werden. Es wird mit der FSG-Abiturfeier verliehen.

Alle Abiturient*innen können neben dem Abiturzeugnis auch das FSG-SozialZertifikat erwerben. 
Die Bewerbungsunterlagen befinden sich hier.

Die Idee des FSG SozialZertifikats

Neben den akademischen Leistungen sind am FSG LB auch die sozialen Kompetenzen und das soziale Engagement wichtig. 


Der Inhalt des FSG-SozialZertifikats

Alle Tätigkeiten, die sich für das Sozialzertifikat qualifizieren, stehen auf dem Zertifikat (siehe Kriterien) und werden auf der Abiturfeier feierlich verliehen. 

Wer kann sich für das FSG-SozialZertifikat bewerben?

·      alle Mitglieder des Schutzengel-Teams (bei vollen 2 Jahren)
·      alle Schülersprecher*innen
·      alle Schüler*innen ab fünf oder mehr Items (siehe Liste)
·      bei weniger als fünf Items: fragt Herrn Pantoudis.

Kolloquium
Nach der Bewerbung werdet ihr zu einem Kolloquium eingeladen.

·      Ihr berichtet kurz über eure Projekte und eure Erfahrungen, mit denen ihr euch beworben habt.
·      Anschließend gibt es Zeit für Nachfragen durch die Kommissionsmitglieder.
·      Die Kommission besteht aus vier Personen der Schulgemeinschaft: einem Schüler / einer Schülerin, einem Elternteil, einer Lehrkraft aus dem Präventionsteam und einem Vertreter der Schulleitung.
·      Nach einer kurzen Beratungspause wird euch mitgeteilt, ob euch das FSG-SozialZertifikat verliehen wird.

In Eurem Abimoodle findet Ihr die Informationen und das Formular.

Bei Fragen wendet Euch gern an Herrn Pantoudis!
Viel Erfolg bei der Bewerbung!

B. Pantoudis (pa)